Nachtragshaushalt

Nachtragshaushalt
Nach|trags|haus|halt 〈m. 1; Pl. selten; Pol.〉 ergänzender, nachträglich eingereichter Haushaltsplan, der erforderliche Mehrausgaben regelt, die über die im Haushalt beschlossenen Festsetzungen hinausgehen ● das Parlament verabschiedete den \Nachtragshaushalt

* * *

Nach|trags|haus|halt, der (Wirtsch.):
(durch Mehrausgaben erforderlich werdender) zusätzlich zu dem bereits vorhandenen Haushaltsplan zu erstellender Haushalt (3).

* * *

Nach|tragshaushalt,
 
Änderung eines schon verabschiedeten Haushaltsgesetzes oder -plans, die im für den Haushaltsplan üblichen Gesetzgebungsverfahren beschlossen wird (im Unterschied zum Ergänzungshaushalt). Ein Nachtragshaushalt wird oft wegen des langen Zeitraums zwischen dem Einbringen des Haushaltsentwurfes in das Parlament und der Verabschiedung notwendig.

* * *

Nach|trags|haus|halt, der (Verwaltungsspr.): (durch Mehrausgaben erforderlich werdender) zusätzlich zu dem bereits vorhandenen Haushaltsplan zu erstellender ↑Haushalt (3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachtragshaushalt — Unter Nachtragshaushalt versteht man die nachträgliche Veränderung eines bereits vom Parlament beschlossenen Haushalts des Bundes, eines Bundeslandes, von Gebietskörperschaften oder anderen Öffentlichen Haushalten (Sondervermögen, Fonds Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtragshaushalt — ⇡ Haushaltsplan, der die Positionen, die in einem bereits verkündeten Haushalt geändert werden sollen, umfasst. Der N. ist nicht als ⇡ Haushaltsüberschreitung anzusehen, sondern als originärer Haushalt, der nach denselben, allerdings… …   Lexikon der Economics

  • Nachtragshaushalt — Nach|trags|haus|halt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nachtr.-H. — Nachtragshaushalt EN supplementary budget …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Hottentottenwahl — Die Reichstagswahl 1907 war die Wahl zum 12. Deutschen Reichstag. Sie fand am 25. Januar 1907 statt und wurde von den Zeitgenossen auch als „Hottentotten Wahl“ oder „Hottentottenwahlen“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hottentottenwahlen — Die Reichstagswahl 1907 war die Wahl zum 12. Deutschen Reichstag. Sie fand am 25. Januar 1907 statt und wurde von den Zeitgenossen auch als „Hottentotten Wahl“ oder „Hottentottenwahlen“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergänzungshaushalt — Unter Nachtragshaushalt versteht man die nachträgliche Veränderung eines bereits vom Parlament beschlossenen Haushalts des Bundes, eines Bundeslandes, von Gebietskörperschaften oder anderen Öffentlichen Haushalten (Sondervermögen, Fonds Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtragsetat — Unter Nachtragshaushalt versteht man die nachträgliche Veränderung eines bereits vom Parlament beschlossenen Haushalts des Bundes, eines Bundeslandes, von Gebietskörperschaften oder anderen Öffentlichen Haushalten (Sondervermögen, Fonds Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1907 — Die Reichstagswahl 1907 war die Wahl zum 12. Deutschen Reichstag. Sie fand am 25. Januar 1907 statt und wurde von den Zeitgenossen auch als „Hottentotten Wahl“ oder „Hottentottenwahlen“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Polizei — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Landespolizei Aufsichtsbehörde(n) Bayerisches Staatsministerium des Innern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”